
Zur thermischen Behandlung von Abfällen gehören alle Verfahren, bei denen Abfälle verbrannt, vergast oder unter Luftabschluss pyrolysiert (Pyrolyse) werden. Dabei wird die im Abfall enthaltene Energie in Strom, Prozessdampf oder Fernwärme umgewandelt. Die anfallenden mineralische....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/thermische_abfallbehandlung.html

Dient der Inertisierung bzw. Zerstörung organisch-chemischer Schadstoffe, der Volumenverminderung und als Nebeneffekt der Energienutzung von unvermeidbaren, nicht verwertbaren Abfällen. Neben Müllverbrennungsanlagen oder Sonderabfall-Verbrennungsanlagen gibt es Anlagen zur Pyrolyse oder Hochtemperaturvergasung. Alle Anlagen zur t. A. müssen d.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Verfahren zur Verwertung, Ablagerung oder Weiterbehandlung von Abfällen unter Einwirkung von Hitze. Abhängig von Temperatur und Sauerstoffeinsatz werden unterschieden: Abfallverbrennung (um 1000 °C), Hochtemperaturverfahren (1500 – 1700 °C), Entgasungsverfahren (Pyrolyse, Erhitzung ohne Luftsauerstoff) und Vergasungsverfahren (Erhit...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/thermische-abfallbehandlung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.